LEADER 2014 - 2020
Österreichweit gibt es nun 77 LEADER-Regionen, die jeweils auf die regionalen Situationen abgestimmt die ländliche Entwicklung in ihrer Region vorantreiben werden.
Inhaltlich wird sich das Förderprogramm schwerpunktmäßig mit den Themen
• Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft
• Verbesserung der Umwelt und der Landschaft
• Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum und Förderung der Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft
auseinandersetzen.
Das LEADER-Konzept hat folgende zentralen Punkte:
• gebietsbezogene lokale Entwicklungsstrategien, die für genau umrissene ländliche Gebiete bestimmt sind,
• lokale öffentlich-private Partnerschaften, so genannte Lokale Aktionsgruppen (LAG),
• ein Bottom-up-Konzept, das vorsieht, dass die Strategien und die Projekte in den Regionen entwickelt und nicht von externen Planungsstellen aufgesetzt werden; und das eine entsprechende Entscheidungsbefugnis für die lokalen Aktionsgruppen bei der Ausarbeitung und Umsetzung lokaler Entwicklungsstrategien gewährleistet,
• eine sektorübergreifende Konzeption und Umsetzung der Strategie, die auf dem Zusammenwirken der Akteure und Projekte aus den verschiedenen Bereichen der lokalen Wirtschaft kommen,
• die Umsetzung innovativer Konzepte,
• die Durchführung von Kooperationsprojekten,
• die Vernetzung lokaler Partnerschaften